Merten Riesner
Die Mamiya RB 67, warum ich sie so sehr liebe? Teil 3
Aktualisiert: 13. Aug. 2020
Die Infrarotfotografie mit der Mamiya Rb 67

Das Problem an der Mamiya Rb 67 ist, das ich mit den Infrarotmarkierungen die es gibt, nichts anfangen kann. Sie sind schlicht weg kaum zu gebrauchen. Die ganze Entfernungsskala mit diesen dicken Strichen ist für mich nichts präzises.
Ich fotografiere sehr viel im infraroten Bereich ab 680nm, dadurch weiß ich das die meisten Markierungen auf den Objektiven nicht passen.
Ich denke das diese Markierungen einfach noch für den Kodak HIE gemacht sind.Der Kodak HIE war früher der Film für Infrarotbilder. Die heutigen Filme reichen gerade so, oder kratzen gerade so die 700-750nm Marke ( Ausnahme ist der neue Adox HR 50 der ist bis 770nm ) und müßen daher eingetestet werden, das solltet ihr machen wenn ihr wirklich scharfe Ergebnisse haben wollt.
Ich habe herausgefunden das ich bei der Mamiya RB 67 bei folgenden Objektiven folgender maßen vorgehe.

Mamiya - Sekor 50/65/90 mm fokussieren, Filter R72 drauf und dann +0,5 mm dazu
Mamiya - Sekor 180mm fokussieren, Filter R72 drauf und dann +0,7 mm
Mamiya - Sekor 250mm fokussieren, Filter R72 drauf und dann +1,0 mm
Das sind meine Erkenntnisse bei euch kann das völlig anders sein, ich rate euch deshalb es selbst zu prüfen.
Allerdings geben meine Werte sicher einen ersten Anhaltspunkt.